Die besten Börsen-Apps für Ihr Smartphone 2025

Wer heute unterwegs ist, muss zum Glück nicht mehr auf Börseninformationen verzichten. Die großen Internetportale und Onlinebroker haben aufgerüstet und bieten diverse Apps für den mobilen Gebrauch an. Nachfolgend möchten wir Ihnen eine Übersicht über die unterschiedlichen Apps für iPhone und Android bieten.

1. Finanzen100:
Die absolut beste App für die Verwaltung von Musterdepots und Watchlisten! Mit wenigen und intuitiven Klicks lassen sich im Nu neue Musterdepots einrichten, mit denen man perfekt Depot-Strategien umsetzen kann. Die App verfügt zudem über eine gute Kursversorgung mit vielen Wertpapier-Realtimekursen sowie Index-Indikationen. Erhältlich als iPhone, iPad und Android-App. Die Versorgung mit News- und Analysen können andere Finanz-Apps allerdings besser (z.B. die onvista-App).
zum Download der iPhone App | zum Download der Android-App


2. Stock3:
Multi-Broker Trading App. Früher waren die Entwickler hinter der App als Godmode-Trader bekannt. Es können Musterdepots, Watchlisten verwaltet werden. Es gibt Realtimekurse, Nachrichten & News, sogar synchronisiert mit den Werten aus den Watchlisten. Das größte Vorteil der App liegt aber darin, dass diese bei der Orderausführung mit diversen Brokern verknüpft werden kann
zum kostenlosen Download bei iTunes | zum Download der Android-App


3. onvista:
Von allen unabhängigen Finanz-Apps meiner Meinung nach die beste in Punkto News & Analysen
. Außerdem viele Realtime-Kurse, gute Charts und eine top Wertpapier-Suche. Über eine Verknüpfung mit dem Trading-Service „Brokerize“ kann sogar direkt aus dem finanzportal gehandelt werden (im Hintergrund wird dann der eigene Broker als Abwicklungspartner hinterlegt). zum kostenlosen Download bei iTunes | zum kostenlosen Download der Android-App


4. Finanzen.net:
User des Finanzportals Finanzen.net können auf eine iPhone, iPad, Android und Blackberry App zurückgreifen. Die iPhone App eignet sich, um unterwegs Aktien, Zertifikaten, Anleihen, Fonds oder ETFs zu checken. Von der Optik & Haptik etwas Geschmackssache, auch etwas störende Werbung. Eher nur Nutzern des Finanzportals zu empfehlen.
zum Download der iPhone-App | Download Android-App

Apps von Brokern

Auch die diversen Broker bieten teilweise gute Apps an. Deren Schwerpunkt liegt aber eher in der Transaktion und nicht so sehr in der Information.

1. Flatex:
Flatex bietet unter der Bezeichnung „flatex next“ die derzeit beste App unter den großen Brokern an. Der Schwerpunkt liegt auf der Ordererteilung. Dafür stehen gute Charts und auch viele Kennzahlen zu den einzelnen Wertpapieren in der App zur Verfügung. Die Ordererteilung ist intuitiv und gut umgesetzt. Mit der App können auch Sparpläne eingerichtet und verwaltet werden. Außerdem können Watchlisten konfiguriert werden. zum Download der kostenlosen iPhone App | zur Android-App


2. Consorsbank:
Ebenfalls überdurchschnittlich ist die App der Consorsbank. Mit dieser App lässt sich ebenfalls bequem über das Smartphone traden. Ob Kursabfrage, Chartanalyse und Orderaufgabe. Neu hinzugekommen ist zudem die Einrichtung und Verwaltung von Sparplänen. Die Consorsbank hat eigene Apps für iPhone, iPad und Android-Smartphones im Angebot. kostenloser Download der Consorsbank iPhone App | Download der Android-App


3. ING:
Die ING bietet eine App an, die sämtliche Produkte der Bank abdeckt (Girokonto, Kreditkarten, Depot). Der Wertpapierhandel ist gut umgesetzt worden. Die Orderaufgabe und das Ordermanagement ist intuitiv. Es gibt Charts, Wertpapier-News und es kann auch eine Watchlist angelegt werden (erst ab iOS 13). Auch Sparpläne können angelegt und verwaltet werden.
zum Download der ING-App bei iTunes | Download der ING-App für Android


4. comdirect: Die comdirect hat zwei unterschiedliche Apps im Angebot. Zunächst eine allgemeine App, in der die Bedürfnisse der Girokonto-Kunden abgedeckt sind. Mit dieser App können aber auch Wertpapier-Orders aufgegeben werden. Diese App wird auch permanent weiterentwickelt. Parallel dazu gibt es noch eine ausschließliche Trading-App. Die App ist voll auf Ordererteilung und Charts ausgelegt. Sonstige Funktionen fehlen. Es werden auch keine Sparpläne angezeigt oder ein Finanzstatus gegeben. Dafür ist die App sehr schnell und zum Trading funktional. Es kann auch eine Watchlist und Kurs-Alarme eingerichtet werden. Sie wurde aber auch schon seit einiger Zeit nicht mehr substantiell weiterentwickelt. zur comdirect Trading-App für iOS | zur comdirect Trading-App für Android


5. S-Broker: Bereits in 2011 hat der Sparkassen Broker seine iPhone-App vorgestellt. Mit der App kann das Depot gecheckt und mobil gehandelt werden. Ausnahme ist der CFD-Handel, der nicht über die App abgedeckt ist. Leider fällt das Feedback der Nutzer nicht sehr gut aus. So fehlt eine Order-Freigabe per Face oder Touch-ID. Stattdessen muss immer noch umständlich mit einer TAN-Liste gearbeit werden. Daher fällt die App gegenüber den anderen deutlich ab. SBroker App für iOS | zur SBroker App für Android

Kommentiert doch gerne noch Eure Finanz-App Vorschläge! Am besten mit einer Begründung, warum Ihr die App gut findet.

Artikel teilen: Facebook Google+ Twitter

Autor:Thomas

hat früher bei einem Online-Broker gearbeitet. Berichtet hier über Neukundenaktionen, Vor- und Nachteile bestimmter Broker, Konditionsmodelle und Trading-SetUps.mein Depotvergleich der Top-Broker

Beiträge verfolgen: Feed Twitter

Kommentieren: